Grenz- und Mautwanderweg

 

Der 15 Kilometer lange Weg führt von der Pfarrkirche zu vielen interessanten und geschichtsträchtigen Erlebnispunkten wie „Schnalle“ und „Schranke“.

Sie bezeichnen Stellen, an denen zur Hochblüte der Eisenwurzen der Proviant-Transport kontrolliert (ehemaliger „Schnallenspörrer“) und anschließend (bei der alten „Schranke“) die Maut kassiert wurde. Dazwischen liegt ein idyllischer Wanderweg, der über die Jausenstation „Hochschlag“ führt.

Die Tour ist besonders schön im Frühling zur Baumblüte und bietet eine traumhafte Aussicht.

 

maut_grenz_6.jpg

 

maut_grenz_8.jpg

maut_grenz_9.jpg

 

maut_grenz_1.jpg

 

maut_grenz_3.jpg

 

maut_grenz_5.jpg

 

     

 

     

 

Tipp:

Nach der Skulpturengruppe „Sclavinia“ fragen!

 

Dauer:

drei bis vier Stunden, mittelschwer

 

Sehenswert:

„Sclavinia“, ein Slawen-Denkmal von Miguel Horn.

 

Gastronomie:

Burgkuchl - +43 (0) 7487/21388

 

Most&Jause:

Wanderrast Hochschlag, Petra Frank -

+43 (0)7487/27 22;

Kappler Almhaus, Feiertag Sabrina- +49 (0) 1712323277

Beide Betriebe bieten Matratzenlager.

 

 

mautwanderweg_karte.jpg

 

prof_mautwanderweg.jpg

 

 
demnächst in Reinsberg